TEAM
Das ist ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und zu bearbeiten.
UNSER TEAM

Tobias Maehler
Geschäftsführung // Dipl. Kulturmanager // Dipl. Schauspieler
// seit 2015 Geschäftsführender Gesellschafter der creArgo gGmbH
// seit 2008 künstlerischer Leiter creActor e.V. -seit 2015 künstlerischer Leiter ENSEMBLE PERSONA, München
// 2008 bis 2010 Fernstudium Kulturmanagement (Diplom)
// Seit 2007 Konzeptionierung, Betreuung und Durchführung von Kulturveranstaltungen mit bisher über 200.000 Zuschauern,
Vielfältige beratende Tätigkeiten und Kooperationen mit namhaften nationalen und internationalen Kulturveranstaltern
// 1997 bis 2007 als Schauspieler fest engagiert u.a. Thalia-Theater Hamburg, städt. Bühnen Frankfurt a. M., Schaubühne Berlin,
Schauspieler und Assistent in Peter Steins Wallensteininszenierung am Berliner Ensemble 2007
// 1997 Schauspieldiplom an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch", Berlin

Sandra Maehler
Produktionsleitung // Mediatorin // Coach
// 2014 Ausbildung zum systemischen Coach am Milton Erickson Institut Heidelberg
(Dr. Gunther Schmidt)
// Seit 2008 Mediatorin im wirtschaftlichen und familiären Bereich
// Seit 2008 als Aufnahmeleitung von ProSieben, Assistentin der Herstellungsleitung und Produktionskoordinatorin für die neue deutsche Filmgesellschaft (ndF) tätig, zuletzt als Produzentenassistentin von Susanne Freyer
// Seit 2008 Produktionsleiterin für das ENSEMBLE PERSONA, München
// Erfahrungen am Theater u.a. in den Abteilungen Regie, KBB, Requisite, Beleuchtung und Statisterie,Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Johan Simons, Alvis Hermanis, Christoph Marthaler
// Studium der Theater- und Medienwissenschaften, Psychologie, Musikwissenschaften und neuere dt. Literaturwissenschaft
(Magister Artium 2010) an der FAU Erlangen

Elisabeth Kerschbaumer
Veranstaltungsmanagement
// Seit 2018 Veranstaltungsmanagerin für das Sommer-Festspiele Schloss Nymphenburg und das ENSEMBLE PERSONA
// Seit 2012 vielfältige Erfahrungen im Bereich Theater und in der Planung von Kulturveranstaltungen (Tiroler Landestheater, Freies Theater Innsbruck, u.a.)
// Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft (B.A.) und Theaterwissenschaft (M.A.) in Innsbruck und München