top of page

PROJEKTE

2025

Nominierung der Produktionen IN 80 TAGEN UM DIE WELT und MOBY DICK  für den renommiertesten Preis der Gastspielbranche DIE NEUBERIN  im Rahmen der Leitmesse INTHEGA 2025

 

2025

Planung und Umsetzung von über 70 Gastspielen des Ensemble Persona im gesamten deuschsprachigen Raum für die Spielzeit 25/26. Produktion des Schauspiels DER BESUCH DER ALTEN DAME  für das Ensemble Persona.  Erste Kooperation hierfür mit dem Stadttheater Schaffhausen für die Spielzeit 24/25.
Etablieren der zweiten Kooperation mit dem Stadttheater Schaffhausen für die Produktion VIEL LÄRM UM NICHTS für die Spielzeit 26/27

2025
Zweite Kooperation mit dem Theater Brandenburg und den Brandenburger Symphonikern für die "ENSEMBLEALLIANZ Ensemble Persona"  mit EIN SOMMERNACHTSTRAUM

2025

Die SOMMERFESTSPIELE SCHLOSS NYMPHENBURG werden Mitglied im Deutschen Bühnenverein.

2024

Nominierung der Produktion IN 80 TAGEN UM DIE WELT für den renommiertesten Preis der Gastspielbranche  DIE NEUBERIN  im Rahmen der Leitmesse INTHEGA 2024

​​​

2024 

Planung und Umsetzung von über 50 Gastspielen des Ensemble Persona im gesamten deutschsprachigen Raum für die Spielzeit 24/25. Produktion des Schauspiels MOBY DICK für das Ensemble Persona. Etablieren der ersten Kooperation mit dem Stadtheater Schaffhausen  für die Spielzeit 25/26.
 

2024

Weiterentwicklung der Sommerfestspiele Schloss Nymphenburg 2024.

​​​

2023
Planung und Umsetzung von über vierzig Gastspielen des Ensemble Persona im gesamten deuschsprachigen Raum für die Spielzeit 23/24. Produktion des Schauspiels PEER GYNT für das Ensemble Persona. Fortführung der Kooperation mit dem Scharountheater Wolfsburg für die Spielzeit 24/25.

 

2023
Erste Kooperation mit dem Theater Brandenburg und den Brandenburger Symphonikern für die ENSEMBLEALLIANZ Ensemble Persona mit PEER GYNT 

​​

2023

Weiterentwicklung der Sommerfestspiele Schloss Nymphenburg mit erneut über zwanzig Veranstaltungen. Erweiterung der Festspiele im Bereich Kinder-und Jugendtheater. Erhalt der Förderung der Stadt München für das Kinderstück DER GEHEIME GARTEN.

 

2022
Weiterentwicklung  des Gastspielbetriebes des Ensemble Persona mit
über dreissig Gastspielen im deutschsprachigen Raum in der Spielzeit 22/23, Forführung der Kooperation mit dem Scharountheater Wolfsburg, Planung der neuen Produktion IN 80 TAGEN UM DIE WELT für die Spielzeit 23/24.

 

2022
Weiterentwicklung der Sommerfestspiele Schloss Nymphenburg in München mit über zwanzig Großveranstaltungen und knapp sechstausend Besuchern zum grössten Repertoire-Theater-Festival in München.

2021

Weiterentwicklung der Kooperation mit dem Scharoun Theater Wolfsburg und Planung einer Folgeproduktion für die Spielzeit 22/23

2021

Weiterentwicklung des SOMMER-OPEN-AIR Schloss Nymphenburg zu

SOMMER-FESTSPIELE SCHLOSS NYMPHENBURG.

2021

Kulturberatung für den Verband der Münchener Kulturveranstalter (VDMK) zur Profilschärfung "Sommer in der Stadt" 

 

2020

Ab 2020 firmiert das ENSEMBLE PERSONA unter dem Dach der creArgo gGmbH. Das Ensemble gestaltet mit seinen Produktionen maßgeblich die SOMMER-FESTSPIELE SCHLOSS NYMPHENBURG mit und gastiert im gesamten deutschsprachigen Raum. 2020 entsteht im "Corona- Lockdown"  eine erste Kooperation mit dem Scharoun Theater Wolfsburg für die Produktion "Ein Sommernachtstraum"   

2019

Kulturberatung ILE MainDreieck

Grundkonzeption und inhaltliche Beratung zur Spielplangestaltung "Kultursommer MainDreieck"

2017/2018 
Entwicklung und Durchführung des SOMMER OPEN-AIR im Schlosshof/Schloss Johannisburg in Aschaffenburg.

2016 - 2020

Entwicklung und Durchführung des SOMMER-OPEN-AIR im Schlosshof/Schloss Nymphenburg in München mit unterschiedlichen Open-Air-Veranstaltungen, u.a. Molières "Don Juan" // Shakespeares "Ein Sommernachstraum // Shakespeares "Romeo und Julia"

2015 - 2016  

Beratung Landkreis Gifhorn in Kulturfragen // Entwicklung und Projektierung eines Festspielformates für den Landkreis

​​

2015
Gründung der Gesellschaft creArgo gGmbH

2007 - 2016

(im Rahmen der Vorgängergesellschaft creActor e.V.)

Entwicklung und Durchführung des Veranstaltungsformates „Schauspiel im Schloss Nymphenburg“ in München.

Organisation und Durchführung zahlreicher Veranstaltungen, u.a.: Büchners "Dantons Tod" // Schillers "Maria Stuart" // Kleists "Penthesilea" // Aischylos' "Oresteia" // Sophokles "Antigone"// Euripides' "Medea" // Shakespeares "Romeo und Julia"

in Kooperationen u.a. mit der Kulturgipfel GmbH, der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung und der Ludwig-Maximilians-Universität, München

​​

2013

(im Rahmen der Vorgängergesellschaft creActor e.V.) 

Organisation und Durchführung der Produktion von Aischylos`„Oresteia“ für „Deutsches Haus at New York University“ New York City; Organisation des Symposions:

„The Furies in Todays Europe“ in Kooperation mit der Alexander S. Onassis Foundation, USA und dem Austrian Cultural Forum, New York City

 

2012/2013 
(im Rahmen der Vorgängergesellschaft creActor e.V.) 

„Peter Steins Schule des Hörens und Sehens“. Seminare mit Peter Stein in San Pancratio / Italien 

in Kooperation mit der WallenStein gGmbH

 

2011

(im Rahmen der Vorgängergesellschaft creActor e.V.) 

„Deutsche Haus at New York University“, Organisation und Umsetzung von Kleist „Penthesilea“, New York City in Kooperation mit der  "Alexander S. Onassis Foundation“, dem "Austrian Cultural Forum“ und dem Non-for-Profit Seminarzentrum „Bailey Farms“ in Ossining, New York

 

2011  

(im Rahmen der Vorgängergesellschaft creActor e.V.) 

"Premium Reisen und Kultur Fördern“; Kulturreise nach New York City mit C. Bernd Sucher  (leitender Redakteur Süddeutsche Zeitung). 

 

seit 2010 

(im Rahmen der Vorgängergesellschaft creActor e.V.) 

Beratung von Landkreisen, Verwaltungen, Kommunen und Kulturbetrieben in strategischen und operativen Fragen im Bereich Kultur.

bottom of page